Hallo liebe Niesnutzys!

In nächster Zeit erfährst Du bei mir alles Wichtige zu den Kennlinien von Schmelzsicherungen:

• Wie sehen sie aus?

• Wo sind die markanten Punkte?

• Wie liest man sie ab?

Viele Grüße aus Aachen,

Andreas

Lehrvideo zu Schmelzsicherungen: Kennlinien, Prüfströme, Tore

Untertitel des Videos – gesamter Text

[Musik] Hallo liebe Niesnutzer! Freut mich, dass Ihr wieder dabei seid. In nächster Zeit erfahrt ihr bei mir alles Wichtige zu den Kennlinien von Schmelzsicherung – oder besser gesagt, eben das, was ich an Schmelzsicherungen und an den Kennlinien für wichtig halte: Wie sehen sie aus? Wo sind die markanten Punkte? Und wie liest Du sie ab? Und der Verein NH/HH-Recycling ist wieder mal so freundlich, mich dabei zu unterstützen. Vielen Dank dafür!

Warum wollte ich was zu diesen Kennlinien machen? Das hat ein paar gute Gründe. Erstens: Ich habe ja schon die Videos zu den Kennlinien und zwar von Leitungsschutzschaltern und die sind bei Euch ganz gut angekommen – konntet Ihr also anscheinend gebrauchen. Zweitens: Ich habe ja auch ein Video über die Vorsicherung von dem RCD. Das wird immer wieder sehr viel gefragt und in dem Video ist eine Sache nicht ganz zu Ende erklärt. Die kommt jetzt aber hier in dem Video. Dieses Video brauchen wir also eigentlich, um das andere Video zu verstehen. Drittens: Auch du brauchst das Ganze in der Abschlussprüfung. So eine Kennlinie; die musste Du halt schon mal ablesen können. Da könnte eine Aufgabe dran kommen. Nicht so häufig wie beim Leitungsschutzschalter, aber kann passieren. Und viertens: Bald mache ich auch ein Video zum Thema Selektivität von Schmelzsicherungen und da kann man das, was ich heute zeige, auf jeden Fall sehr gut gebrauchen. Aber dazu später noch mal mehr.

Jetzt erstmal hier … die Kennlinien. So sehen die aus. Zumindest in den Fachbüchern und Tabellenbüchern, die ich so kenne. Bei den Herstellern, da sehen die manchmal bisschen anders aus. Da sind das manchmal so dünne Linien und da muss man dann nach dem Ablesen halt noch eine Toleranz drauf rechnen. Aber das machen wir hier in dem Video nicht. Weil, ich will es halt so machen, wie in den Büchern und in der Prüfung. Da ist es nämlich mit so Auslöse-Bereichen hier.

Gut. Damit ich es beim Erklären ein bisschen einfacher habe, blende ich jetzt einfach mal alle Kennlinien aus, außer der einen hier, und zwar 16 Ampere. Jetzt noch ein bisschen vergrößern, damit du es besser erkennen kannst auf dem Video. So, jetzt weißt Du, wie die Dinger aussehen – also, falls Du es eh nicht schon wusstest. Als zweites wollte ich ja erklären, wo an diesen Kurven jetzt hier die markanten Punkte sind. Das Wichtigste, was Du eigentlich dabei wissen musst, ist, dass die Kennlinien gar nicht so von oben bis unten komplett genormt sind … also ähnlich, wie bei den Leitungsschutzschaltern. Da ist das ja auch so. Da werde ich auch mal ein Video zu machen. Es gibt einfach bestimmte Grenzen, innerhalb derer die Kennlinien verlaufen müssen. Und die Grenzen sind folgende. Erstens: Das hier oben links in der Ecke, das ist der sogenannte „Kleine Prüfstrom“ der „Kleine Prüfstrom“, der ist bei so Schmelzsicherungen hier – also Betriebsklasse gG und gM – immer 1,25-mal so groß, wie der Nennstrom. Bei 16 Ampere wären das also 1,25 x 16 … genau 20 Ampere. Und in der Norm steht, dass dieser Strom jetzt mindestens eine Stunde lang fließen können muss, ohne dass die Schmelz-Sicherung auslöst. Also diese 20 Ampere hier, die müssen eine Stunde lang fließen können, ohne dass er auslöst. Anders gesagt:

Fließen jetzt beispielsweise 55 Minuten lang, also etwas unter einer Stunde lang, die 20 Ampere, dann darf in dem entsprechenden Stromkreis nichts passieren. Die Sicherung darf nicht abschalten. Fließen aber jetzt eine Stunde und 5 Minuten lang 20 Ampere, dann _könnte_ sie auslösen. Sie muss aber noch nicht auslösen. Wann sie auslösen muss, da kommen wir gleich zu. Es könnte also z. B auch eine Stunde und 15 Minuten dauern oder sowas. Verstanden? Gut.

Übrigens gibt’s den kleinen Prüfstrom auch bei Leitungsschutzschaltern. Hatte ich ja schon gesagt: Da mache ich auch mal ein Video zu. Und das will ich aber hier an dieser Stelle schon mal erwähnen: der ist bei Leitungsschutzschalter nicht 1,25-mal I Nenn, sondern 1,13-mal – ein anderer Faktor einfach. Der zweite Punkt, der ist halt hier oben rechts … der zweite wichtige Punkt. Und den nennt man jetzt „Großer Prüfstrom“. Der „Große Prüfstrom“, der ist auch wieder über einen Faktor mit dem Nennstrom verbunden. Und zwar in dem Fall ist der Faktor 1,6 … 1,6 x 16 … bei 16 Ampere … hätten wir also 25,6 Ampere. Ich habe natürlich auch wieder in der Norm nachgeguckt, was das mit den 25,6 Ampere jetzt auf sich hat. Und da steht, der Strom der darf jetzt höchstens eine Stunde lang fließen, bevor die Schmelzsicherung auslöst. Oder anders gesagt: Fließen z. B. 55 Minuten lang die 25,6 Ampere im Stromkreis, kann die Sicherung zwar auslösen, muss es aber noch nicht. Bei einer Stunde und – sagen wir mal – einer Minute, das geht aber nicht. So lange kann der Strom 25,6 Ampere nicht fließen. Denn dann müsste die Sicherung mindestens schon seit einer Minute ausgelöst haben. Ja, steht in der Norm.

Ah … wenn ich immer sage „hier die Norm“ … welche Norm denn überhaupt? Es ist die VDE 0636 Strich 1. Und die Prüfströme – damit Du es auch ganz genau hast – die findest Du da in der Tabelle Nummer 2.

Ach so und das wollte ich auch noch sagen: Den „Großen Prüfstrom“, den gibt’s übrigens auch bei Leitungsschutzschaltern. Und der Vollständigkeit halber, will ich den Faktor hier auch noch mal erwähnen: der ist nicht 1,6 wie hier, sondern 1,45.

Ja, dann so viel erstmal zum Thema „Prüfströme“. Jetzt habe ich noch vier weitere markante Punkte auf den Kennlinien oder um die Kennlinien herum für Dich. Oder anders gesagt: Zwei weitere Punkte-Paare. Und diese Punkte-Paare, die nennt die Norm: „Tore“.

Das erste Tor ist hier in der Mitte. Und zwar die beiden Punkte: der eine liegt bei 10 Sekunden und 33 Ampere und der andere liegt bei 5 Sekunden und 65 Ampere. Genau eigentlich wie bei den Prüfströmen muss die Kennlinie zwischen, oder maximal auf, den Punkten sein. In den Büchern – Tabellenbücher beispielsweise – die ich so kenne und wo ich so nachgeguckt habe, da ist die immer dazwischen. Die geht nie genau durch die Punkte. Und deshalb habe ich das auch hier mal so gezeichnet.

Was bedeuten jetzt die Punkte? Man sieht: 10 Sekunden lang, an diesem Punkt hier, wenn man den linken Punkt mal guckt: 10 Sekunden muss die Sicherung mindestens 33 Ampere vertragen können, ohne dass sie auslöst. Oder andersrum formuliert: Bei 3 Ampere muss die Abschaltzeit mindestens 10 Sekunden betragen. Ja und jetzt noch zu dem rechten Punkt: Bei 65 Ampere darf die Auslösezeit höchstens 5 Sekunden betragen.

So, dann noch Tor Nummer 2. Das sind die zwei Punkte hier. Und da liegen die Kennlinien in den Büchern meistens so ziemlich genau drauf. Also halt eben auch bei mir. Die Punkte sind beide auf der Höhe von 0,1 Sekunden, also 100 Millisekunden. Und der Strom: Links wären 85 Ampere und rechts wären 150 Ampere. 85 Ampere – genau wie oben auch – wieder muss die Sicherung also mindestens 100 Millisekunden lang aushalten. Und 150 Ampere – bei 150 Ampere da muss sie spätestens nach 100 Millisekunden, also 0,1 Sekunden, abschalten. Gut. Auch hier nochmal, damit Du es nachprüfen kannst, falls Du die Gelegenheit hast, in die VDE-Normen reinzugucken, die genaue Quelle: Die Tore die sind in der Tabelle Nummer 3 von der VDE 0636-1.

Gut! Bevor ich mich jetzt verabschiede, noch gerade ein Wort dazu, warum die Kennlinien hier unten zu Ende sind – bei 0,1 Sekunden, also 100 Millisekunden. Du kennst wahrscheinlich eine Sinus-Periode in unserem Stromnetz – also bei 50 Hz. Und die dauert ja dann … ? Richtig! 20 Millisekunden. 20 Millisekunden passen in die 100 Millisekunden nur fünf-mal rein. Das heißt, wir kommen da so langsam in einen Bereich, bei dem es wichtig wird, wo genau in der Sinuskurve der Kurzschluss auftritt. Also am besten einfach nur merken: Wenn die Zeit kürzer wird als 100 Millisekunden, dann muss man meistens nochmal genauer schauen. Und deshalb sind die Kennlinien da auch zu Ende. Wenn es um Selektivität geht, dann erzähle ich da vielleicht noch mal ein zwei Sätze mehr.

Alles klar bis dahin? Prima! Also im nächsten Video zeige ich Dir jetzt erstmal, wie man die Zeiten und die Ströme hier abliest – mit diesem Diagramm, das wir jetzt besprochen haben. Und danach, habe ich dann auch noch ein ganz besonderes Video geplant – und zwar zum Thema „Selektivität von Schmelzsicherungen“. Ist zu einfach, sagst Du jetzt? Hmmm, also ich finde tatsächlich auch, dass es eigentlich relativ einfach ist. Aber trotzdem habe ich sowohl in Fachbüchern als auch hier auf Youtube bei meinen Kollegen ziemlich viel Falsches gefunden darüber … oder so Halbwissen. Wie schaut’s denn mit Dir aus? Weißt Du, wann Schmelzsicherung selektiv sind? Falls ja, oder auch falls nicht, also mich würde es auf jeden Fall freuen, wenn Du mir einfach mal unten in die Kommentare schreibst, was Du darüber weißt. Aber wenn Du es nicht hier offiziell schreiben willst, kannst Du auch das Kontaktformular nutzen auf sprich-über-Technik.de. Und ja: Keine Angst. Ich werde damit natürlich niemanden bloßstellen oder so. Sondern ich will einfach nur mal testen, wo ich bei dem Video dann mit dem Erklären anfangen muss. Ich will ja auch ein gutes Video machen, ne? Vielleicht frage ich auch jetzt mal ganz konkret: Zum Beispiel: Verhält sich eine 16 Ampere Sicherung selektiv zu einer 25 Ampere Sicherung? Wenn Du die Antwort weißt, oder auch nicht weißt, schreib mir unten in die Kommentare. Ich freue mich auf jeden Fall, von Dir zu lesen.

So, das war’s jetzt aber wirklich von mir. Zum Schluss bleibt mir nur noch, meinem Sponsor zu danken für das heutige Video: Der gemeinnützige Verein NH/HH-Recycling war das. Die recyceln eben NH und HH Schmelzsicherungen. Und zwar funktioniert das so, dass man die an bestimmten Annahmestellen kostenlos abgeben kann und der Verein sorgt dann dafür, dass daraus die wertvollen Stoffe wieder zurückgewonnen werden. Wenn Du jetzt da drüber mehr wissen willst, dann check doch mal die Webseite aus: nh-h-reycling.de

Okay, lieber Niesnutzer! Das war’s jetzt aber wirklich wirklich wirklich von mir. Ich freue mich, dass Du bis ganz zum Schluss zugeguckt oder zugehört hast und sage: Tschüss bis nächstes Mal! [Musik]