Seite 2 von 8

Selektivität von Leitungsschutzschaltern untereinander

Kann man bei zwei hintereinandergeschalteten Leitungsschutzschaltern vollständige Selektivität erreichen? Warum löst manchmal nur einer und manchmal beide LS aus?

Wie funtkioniert eigentlich ein Asynchrongenerator?

Wie kann ein Asynchrongenerator elektrische Energie gewinnen? Er hat ja weder einen Dauermagneten noch einen offensichtlichen Elektromagneten im Rotor.

Leitungsberechnung: Darf man beim Häufungsfaktor interpolieren?

Hier werden die Zuschauerfragen zum Thema Leitungsberechnung beantwortet. Außerdem gibt’s heute ein Gewinnspiel.

Wie funktioniert ein Drehstrom-Asynchron-Motor?

Warum dreht sich eigentlich ein Drehstromasynchronmotor? Es ist doch weder ein Dauermagnet noch ein Elektromagnet im Läufer. Hallo liebe Niesnutzer! Heute beantworte ich die Zuschauerfrage aus dem letzten…

Die Gesetze von De Morgan

Wie lauten die De Morganschen Gesetze? Wie kann man ein UND-Gatter durch ein ODER-Gatter ersetzten? Hallo liebe Niesnutzer! Heute beantworte ich eine Zuschauerfrage zu meinem Video zu der…

Kondensatormotor, Steinmetzschaltung, Kosinussatz und Prüfungstermine

Welche verschiedenen Verwendungen für Kondensatoren gibt es im Zusammenhang mit großen Elektromotoren? Wie ist die Lösung der Aufgabe mit dem Kosinussatz aus meinem Video zum Verkettungsfaktor? Wann sind…

WiSo Prüfungsaufgabe Unternehmensformen und Wiederholung Rentabilität

Hier kommt das dritte Video in Zusammenarbeit mit Aszubinet.de. Es geht um Unternehmensformen, Haftung und (als Wiederholung) um Rentabilität. Dazu löse, bespreche und berechne ich mit Euch eine Beispielaufgabe. Mit im Video enthalten sind auch zusätzliche Informationen zu einer alten originalen Prüfungsaufgabe.

WiSo Prüfungsaufgabe: Gewinn, Rentabilität, Gewinnanteil

Heute gibt’s bei mir die zweite WiSo-Prüfungsaufgabe für Elektroniker. Es ist wieder eine Aufgabe von Azubinet.de, die ich mit Euch Schritt für Schritt rechne und zu der ich noch weitere prüfungsrelevante Neben-Themen und Formeln erläutere. Viel Spaß damit!

Gewinn, Rentabilität und Wirtschaftlichkeit

Wirtschafts- und Sozialkunde für Elektroniker: Hier gibt’s eine Prüfungsaufgabe zu den Themen Gewinn, Rentabilität und Wirtschaftlichkeit. Die Musterlösung wird Schritt für Schritt vorgerechnet. Die Formeln werden erklärt.

Hardwarekonfiguration im TIA-Portal mit Bibliothek

SPS-Tutorial: Hier lernst Du, wie man ein neues Projekt anlegt, wie die Hardwarekonfiguration im TIA-Portal funktioniert und wie man diese in einer Bibliothek abspeichert. Als Beispiel wird eine Siemens Simatic S7 1500 verwendet.

Privacy Preference Center